Was Grundschulen bewegt - SACH-Unterricht gemeinsam weiterentwickeln
Jubiläumstagung zum Thema Sachunterricht lockt 222 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an die PH Weingarten
Markdorf/Weingarten – Unter dem Motto „Was Grundschulen bewegt – SACHunterricht gemeinsam weiterentwickeln“ fand am 27. Februar eine Weiterbildungsveranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt. 222 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem aus dem Schulamtsbezirk Markdorf aber auch dem gesamten Regierungspräsidium Tübingen und darüber hinaus nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Forschungsergebnisse zu informieren und in verschiedenen Workshops zu erfahren, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Mit der Tagung feierte das Fortbildungsprojekt „PROFI – Professionalisierung von Lehrkräften durch schulbezogene Fortbildungen im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur“ sein 10-jähriges Jubiläum. Es begleitet Grundschulen bei der Weiterentwicklung des Unterrichts im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur. Das Projekt PROFI unter der Leitung von Professor Dr. Bernd Reinhoffer wird vom Grundschulzentrum und dem Sachunterricht der PH Weingarten in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt Markdorf durchgeführt, der Grundschultag wurde zusätzlich vom Regionalen Bildungsbüro Ravensburg unterstützt.
Der neue Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg, der ab 2016 umgesetzt werden soll, sieht vor, dass Grundschulen den eigenen Unterricht weiterentwickeln und das individuelle und das gemeinsame Lernen der Schülerinnen und Schüler verbessern. Neben den inhaltsbezogenen Kompetenzen soll der Sachunterricht mit den Fächern Kunst/Werken und Musik gemeinsame prozessbezogene Kompetenzen aufbauen. Dafür bietet das PROFI-Projekt Grundschulen bedarfsorientierte Unterstützung an.
Als Hauptredner für den Grundschultag war der renommierte Bildungsforscher Professor Dr. Frank Lipowsky von der Universität Kassel eingeladen. Er stellte Forschungsergebnisse dazu vor, wie das Lernen der Schülerinnen und Schüler verbessert werden kann. „Auf die Lehrkraft kommt es an“, lautete eine seiner Hauptaussagen. Sie habe auf Denkprozesse der Kinder einzugehen, um Lernprozesse erfolgreich begleiten zu können.
In fast 20 Workshops und Ausstellungen konnten Lehrerinnen und Lehrer als „Akteure“, Schulleiterinnen und Schulleiter als „Ermöglichende“ und Fortbildnerinnen und Fortbildner als „Begleitende“ spannende und innovative Themen des Sachunterrichts kennenlernen, und erfahren, wie gute Rahmenbedingungen und Lernumgebungen an den Schulen geschaffen werden können. „Unser Ziel ist es, Unterrichtsforschung auch tatsächlich für den Unterricht nutzbar zu machen“, erklärte Reinhoffer. Deshalb setze das PROFI-Projekt beim erhobenen Fortbildungsbedarf an und vermittle den Kollegien bedarfsorientiert die neuesten Innovationen und begleite sie bei den Umsetzungsvorhaben.
Für einen entspannten und humorvollen Abschluss des Grundschultags sorgten „Die Lehrer * Munz und Ruppenthal“ mit dem thematisch passenden Kabarettstück „Elternabend“.
Weitere Infos zum Projekt PROFI
Auf dem Grundschultag an der PH konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv Stellung zur Hattie-Studie beziehen, in dem sie auf die Bühne kamen.
Professor Dr. Frank Lipowsky von der Universität Kassel und Moderatorin Annette Bernhart sprachen auf dem Grundschultag über Themen, die Grundschulen bewegen. 222 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zu der Fortbildung an die PH Weingarten.
Text: Anja Heinrich-Dönges und Arne Geertz